| RD Glossary LOINCLogical Observation Identifier Names and Codes (Terminologie)
Lösungsarchitektur(Telematik-) Lösungsarchitektur Sie legt die, für die in der (Telematik-)Rahmenarchitektur beschriebenen Vorgaben nötigen, Hard- und Softwarekomponenten, Dienste und Anwendungen fest.MDDMedical Data DictionaryMPIMaster Patient IndexMVZMedizinisches Versorgungszentrum
NESTNetzwerk für integrierte Systeme in der TelemedizinPACSPicture Archiving and Communication-SystemPaSISPatienten-Sicherheits-Informations-SystemPDMSPatientendatenmanagementsystemprotego.net(Projekt für Telematik der Gesundheitsorganisationen) Die nationale  Implementierungsplattform der in § 291a SGB V genannten und für die Einführung  der elektronischen Gesundheitskarte und des elektronischen Rezepts  verantwortlichen Organisationen der gemeinsamen Selbstverwaltung und der  privaten Krankenversicherung. Die Vertragspartner der Selbstverwaltung in § 291a  SGB V haben unter Einbeziehung der privaten Krankenversicherungen am 30.03.2004  ein Projektbüro eingerichtet, das die neuen gesetzlichen Verpfl ichtungen  umsetzen wird. protego.net ist für die Einführung der elektronischen  Gesundheitskarte und der dazugehörigen Sicherheits- und  Kommunikationsinfrastruktur durch das Gesetz verpfl ichtet. Hier werden die für  das Gesundheitssystem relevanten Implementierungsentscheidungen getroffen und  weitere telematische Anwendungen vorbereitet und umgesetzt.4 protego.net wurde  Ende 2004 aufgelöst. Ihre Aufgaben werden durch die gematik gGmbH übernommen. PVSPraxisverwaltungssystem (Arztpraxis)
Rahmenarchitektur(Telematik-)Rahmenarchitektur Sie ist im bIT4health-Projekt das Pendant zur  beschriebenen Telematik-Architektur.  Die Rahmenarchitektur hat  Leitliniencharakter und beschreibt eine allgemeingültige, von konkreten  Produkten abstrahierende Architektur für Telematik im Gesund-heitswesen. Sie  beschreibt die notwendigen Komponenten der Anwendungs- und  Sicherheitsinfrastruktur, deren Aufgaben, Zusammenwirken und Systemgrenzen sowie  die generelle Einbindung von Applikationen. RFID= RadioFrequente IDentifikation Ein RF-Transponder (inkl. Chip + Antenne) wird an einem Objekt/Produkt angebracht und kann so mit dem Netzwerk Daten austauschen. Technologie zur Organisations- und Logistikverbesserung (object tracking, Supply Chain)RISRadiologieinformationssystemSchnittstelleDer Teil eines Systems, der der Kommunikation dient.
SDKSoftware Development Kit  SicherheitsinfrastrukturSie ist Bestandteil der Telematikinfrastruktur und bietet als Basis von  telematischen Anwendungen, eine vertrauenswürdige Netzwerkumgebung, in der die  Kommunikation vor unberechtigtem Zugriff durch Verschlüsselung geschützt und die  Authentizität des Kommunikationspartners durch eine digitale Signatur (vgl.  elektronische Signatur) gewährleistet ist. Smart CardEine Karte mit eingebautem Chip, der im Gegensatz zu einer Speicherkarte einen  Mikroprozessor enthält. Wenn die Karte in ein Lesegerät gesteckt wird, können  Daten von und zu einem (zentralen) EDV-System transferiert werden. SNOMEDSystemized Nomenclature of Medicine (Terminologie)
SOAServiceorientierte Architektur oder englisch:  Service Oriented ArchitectureSQBStrukturierte QualitätsberichteTelekonsultationHinzuziehung eines externen Experten zur Befundung unter Nutzung von Telekommunikation und InformatikTelelearningAus- und Weiterbildung unter Anwendung von Telekommunikation und Informatik.
TelematikKunstbegriff aus:  Telekommunikation und InformatikTelematik ExpertiseDiese Expertise aus dem Jahr 2003 ist das Ergebnis der Arbeit eines  Expertenteams und seiner vier Arbeitsgruppen, der vier Industrieverbände BITKOM,  VDAP, VHitG und ZVEI. Sie zeigt, dass mit den vorhandenen Möglichkeiten der  Informatik und der Telekommunikation eine fl ächendeckende  Kommunikationsstruktur im Gesundheitswesen aufgebaut werden kann. Beschriebene  Handlungsfelder (die sog. „Berliner Thesen“) sind:     (vgl. elektronische Gesundheitskarte)Telematik-Architektur 
Telematik-Infrastruktur 
Telematik-Anwendungen 
Wettbewerb 
Telematik Gesetz  mit Vorrang der elektronischen Kommunikation 
Pfl ege der Architektur 
Datensicherheit 
Patienten-Souveränität 
 << Anfang < Vorherige 1 2 3 4 Nächste > Ende >> Glossary by Run Digital  |