(= eGK) Neue Krankenversicherungskarte auf gesetzlicher Grundlage, die Authentifizierung, Verschlüsselung und elektronische Signatur ermöglicht. Auf der eGK können administrative und me						
											 
					
						
						
							...en anderen Komponenten,  sind hier als anschauliches Beispiel Kartenlesegeräte zu nennen. (vgl.  elektronische Gesundheitskarte  und elektronischer Heilberufsausweis) ...						
											 
					
						
						
							...Pfl ege der Architektur         Datensicherheit         Patienten-Souveränität        (vgl. elektronische Gesundheitskarte ) ...						
											 
					
						
						
							...  Implementierungsplattform der in § 291a SGB V genannten und für die Einführung  der elektronischen Gesundheitskarte  und des elektronischen Rezepts  verantwortlichen Organisationen der...						
											 
					
						
						
							Die "gematik gGmbH, Gesellschaft für Telematikanwendungen der Gesundheitskarte   gGmbH" wurde am 11. Januar 2005 als Betriebsorganisation der Selbstverwaltung  gegründet. Als dauerh						
											 
					
						
						
							...eutige Identifikation  des Heilberuflers, die Gültigkeitsdauer sowie ein Photo. Er ist, wie die  elektronische Gesundheitskarte , mit einem Mikroprozessor ausgerüstet, der die  Dienste Authen...						
											 
					
						
						
							...utige Identifi kation  des Heilberuflers, die Gültigkeitsdauer sowie ein Photo. Er ist, wie die  elektronische Gesundheitskarte , mit einem Mikroprozessor ausgerüstet, der die  Dienste Authen...						
											 
					
						
						
							...einigung für eine Behandlung während eines Aufenthaltes in den  Mitgliedstaaten der EU. Die elektronische Gesundheitskarte  wird in der  Bundesrepublik Deutschland auf der Rückseite ents...						
											 
					
						
						
							...tential. Daher ist das  elektronische Rezept im GKV-Modernisierungsgesetz als Pfl ichtanwendung der  elektronischen Gesundheitskarte  defi niert worden. (vgl. § 291 a Abs. 2, Satz 1  SGB V/GMG)  ...						
											 
					
						
						
							...ne Leistungen und deren vorläufi ge  Kosten für den Versicherten, und ist Bestandteil der elektronischen  Gesundheitskarte . Gesetzliche Grundlage ist hier § 305 Abs. 2, SGB V/GMG. Durch...						
											 
					
						
						
							= elektronische Gesundheitskarte  						
											 
					
						
						
							(=  eGK) Neue Krankenversicherungskarte auf gesetzlicher Grundlage, die  Authentifizierung, Verschlüsselung und elektronische Signatur ermöglicht. Auf der eGK können administrative und 						
											 
					
						
						
							...o; statt. Das Ziel des Projekts „bIT4health“ ist es, die bundesweite Einführung der elektronischen Gesundheitskarte  vorzubereiten. Im Mittelpunkt der Arbeiten des Projekts „bIT4...						
											 
					
						
						
							...le    Heute hat sich die Situation geändert. Nicht zuletzt die beschlossene Einführung der elektronischen Gesundheitskarte  zum 01.01.2006 im Zusammenhang mit einer allgemeinen Telematikinfra...						
											 
					
						
						
							...ml;ffentlichung eines Eckpunktepapiers durch das BMGS (12.03.2002), dass mit der Einführung der elektronischen Gesundheitskarte  eine Verbesserung der Qualität der medizinischen Behandlung, e...						
											 
					
						
						
							... diese Entwicklung einerseits durch die Vorgaben der Politik (z.B. Weichenstellung durch die zukünftige „Gesundheitskarte “(1)) als auch durch fundierte wirtschaftliche Überlegung...						
											 
					
						
						
							...Warda, Sylvia Schlutius, DIMDI     Zusammenfassung    Nach dem Willen der Gesundheitspolitik soll die elektronische Gesundheitskarte  ab 2006 flächendeckend zur Verfügung stehen. Unklar ist d...						
											 
					
						
						
							...dsätzlich vorhanden, muss zum Teil jedoch ergänzt werden. So hat der Gesetzgeber neben der elektronischen Gesundheitskarte , die bis zum 1. Januar 2006 flächendeckend ausgegeben werden s...						
											 
					
						
						
							... Bales, Jana Holland LL.M.    Spätestens zum 01.01.2006 sollen alle gesetzlich Versicherten eine elektronische Gesundheitskarte  erhalten, die die bisherige Krankenversichertenkarte ablöst. D...						
											 
					
						
						
							...ung einer neuen Telematikinfrastruktur. Kernprojekt ist die Weiterentwicklung der Krankenversichertenkarte zu einer Gesundheitskarte . Sie soll Werkzeug für den datengeschützten Zugriff auf p...						
											 
					
						
						
							...szlig;erer Effi zienz und langfristigen Einsparungen führen soll. Im Mittelpunkt steht hier die geplante neue eGesundheitskarte , mit der – laut Bundesregierung – jeder Versicherte 200...						
											 
					
						
						
							...Schlüsselrolle in der Umsetzung der Modernisierungsbestrebungen nimmt die Einführung einer elektronischen Gesundheitskarte  bis zum Jahr 2006 ein. Im Zusammenhang mit dieser neuen Gesundheits...						
											 
					
						
						
							 Im Zuge des GKV-Modernisierungsgesetzes wurde die Einführung einer elektronischen Gesundheitskarte  (eGK) beschlossen. Die Ausgabe der eGK an alle Bundesbürger soll ab dem 1.1.2006 erfolgen.						
											 
					
						
						
							...rungsgesetz) oder kurz GMG genannt in Kraft getreten. Elektronisches Rezept (§267, Abs.5), Heilberufsausweis2, Gesundheitskarte  (eGK §291a) und elektronische Netze sollen dazu dienen, Mitgli...						
											 
					
						
						
							...ungen dar. Die Online-Kommunikation im Gesundheitswesen via Internet, wie in Entwürfen zur Einführung der Gesundheitskarte  vorgesehen, stellt ein weiteres Einfallstor für Viren, Wü...						
											 
					
						
						
							...dius Semler  Telematikplattform für Medizinische Forschungsnetze e. V. (TMF), Berlin     Projekt elektronische Gesundheitskarte  – die automatische Weiterverarbeitbarkeit von medizinischen D...						
											 
					
						
						
							...Deutschland wirtschaftlicher, transparenter und qualitativ hochwertiger werden [2, 3]. Bis zum Jahr 2006 sollen die Gesundheitskarte  für die Patienten und der elektronische Arztausweis fl äc...						
											 
					
						
						
							...lbrecht     In den letzten Jahren gab es national und international vielfältige Aktivitäten im Umfeld von Gesundheitskarte n. Auf dem Weg zu einheitlichen Lösungen wurden dabei verschied...						
											 
					
						
						
							...en (z.B. eRezept).    Demgegenüber steht beim BMGS die unverzügliche Einführung einer elektronischen Gesundheitskarte  in Form einer kryptografi efähigen Mikroprozessor- „Smar...						
											 
					
						
						
							...gungen für Integrierte Versorgungsmodelle werden unterstützt durch die Einführung der elektronischen Gesundheitskarte  (eGK) und des Heilberufeausweises (HPC) basierend auf eine deutschl...