(Telematik-) Lösungsarchitektur Sie legt die, für die in der (Telematik-)Rahmenarchitektur  beschriebenen Vorgaben nötigen, Hard- und Softwarekomponenten, Dienste und Anwendungen fest. 						
											 
					
						
						
							(Telematik-)Rahmenarchitektur  Sie ist im bIT4health-Projekt das Pendant zur  beschriebenen Telematik-Architektur.  Die Rahmenarchitektur  hat  Leitliniencharakter und beschreibt eine allgemeingült						
											 
					
						
						
							...lpunkt der Arbeiten des Projekts „bIT4health“ steht die Definition einer herstellerneutralen (Telematik-)Rahmenarchitektur  und Sicherheitsinfrastruktur. Weitere begleitende Aktivitäte...						
											 
					
						
						
							...te; von InterSystems neu aufgesetzt werden.    Die gemeinsame Lösung entspricht der kürzlich vorgestellten Rahmenarchitektur  bIT4Health – so das Kürzel für ‚Bessere IT ...						
											 
					
						
						
							...pte zur Modernisierung des deutschen Gesundheitswesens, indem sie im Rahmen des bIT4health-Konsortiums die Telematik-Rahmenarchitektur  mitentwickelt hat und derzeit die Lösungsarchitektur mitgest...						
											 
					
						
						
							...dheitswesen geschaffen werden müssen. Zur Abschätzung der Risiken, die in der Umsetzung der zu schaffenden Rahmenarchitektur  liegen [2], stellt man mit Interesse fest, dass in anderen europ&...						
											 
					
						
						
							Nutzen der LOINC-Nomenklatur für die Telematikrahmenarchitektur     Sebastian Claudius Semler  Telematikplattform für Medizinische Forschungsnetze e. V. (TMF), Berlin     Projekt elektronisch						
											 
					
						
						
							...ehung der unterschiedlichen Domänenexperten mit ihren Ausdrucksmitteln bieten die Voraussetzungen für eine Rahmenarchitektur  bzw. entsprechende Lösungsarchitekturen für die Gesundh...						
											 
					
						
						
							...ionen Euro vergeben. Arbeitspakete des Projektes „bIT4health“ sind neben der Erstellung einer Telematik- Rahmenarchitektur  die Vorbereitungen für die Testphase, die Konzeption von Akz...						
											 
					
						
						
							...otivation und Grundlagen    Der Aufbau einer großen Gemeinschaft (Eco-System), die sich in einer einheitlichen Rahmenarchitektur  darum bemüht offene Komponenten zu entwickeln, wird derzeit ...						
											 
					
						
						
							...len abgestellt wurde.  Das Projekt hält sich dabei generell an die Empfehlungen und Vorgaben des Bit4Health zur Rahmenarchitektur  sowie alle zwischenzeitlich als verbindlich einzustufenden Ver&ou...						
											 
					
						
						
							...naus wurde das Konzept technisch weiter entwickelt und erfüllt alle Strukturvoraussetzungen der verabschiedeten Rahmenarchitektur  und der mittlerweile vorliegenden Lösungsarchitektur zur Ein...						
											 
					
						
						
							... die Arbeiten in den einzelnen Paketen weitgehend auf eine Sichtung und Kommentierung der vorhandenen Unterlagen der Rahmenarchitektur , deren „Herunterbrechen“ auf mögliche Testszenar...						
											 
					
						
						
							...rhaben im Rahmen der Einführung der elektronischen Gesundheitskarte durchzuführen. Auf Basis der Telematik-Rahmenarchitektur  und der Lösungsarchitektur erfolgt der Aufbau und die fokuss...						
											 
					
						
						
							...r elektronischen Gesundheitskarte ebenfalls ein Industriekonsortium unter Leitung von IBM Deutschland, eine Telematikrahmenarchitektur  zu erstellen, eine Testphase vorzubereiten und das Projekt bis 20...						
											 
					
						
						
							...können.  Das E-Health Interoperability Framework von Microsoft  Microsoft hat die bisher definierten bit4Health-Rahmenarchitektur -Konzepte und Solution-Outline-Definitionen zum Anlass genommen, u...						
											 
					
						
						
							...halte der elektronischen Gesundheitskarte, wie sie vom Gesetzgeber in § 291a SGB V gefordert, in der bit4Health Rahmenarchitektur  skizziert und von der Selbstverwaltung ausformuliert wurden, ange...						
											 
					
						
						
							...ngsauftrag „bIT4health – bessere IT für bessere Gesundheit“ zur Spezifikation einer Telematik-Rahmenarchitektur  für das deutsche Gesundheitswesen vergeben, der später ...						
											 
					
						
						
							...isse des Planungsauftrags „bIT4health – bessere IT für bessere Gesundheit“ (Spezifikation der Rahmenarchitektur ) und der zugehörigen Solution Outline (Skizzierung der L&oum...						
											 
					
						
						
							...truktur berücksichtigt.   Entsprechende Ansätze fi nden sich insbesondere in den Dokumenten der bIT4health-Rahmenarchitektur , der „Solution Outline“, den Entwürfen zur L&oum...						
											 
					
						
						
							...sentliche Infrastrukturbausteine und erste Anwendungen für diese. Die in diesem Zusammenhang diskutierte „Rahmenarchitektur “ und „Lösungsarchitektur“ legt bereits wes...						
											 
					
						
						
							...ok, eHealth Connect, HL7 etc.) fest.  Telematikarchitektur  Hier werden die Vorgaben der Bundesebene, namentlich die Rahmenarchitektur  und die daran anknüpfende Lösungsarchitektur, umgesetzt...						
											 
					
						
						
							...  Nach Inkrafttreten des GKV-Modernisierungsgesetzes hat es enorme Fortschritte gegeben. Im März 2004 wurde die Rahmenarchitektur  termingerecht veröffentlicht. Mitte des Jahres lag als erste...						
											 
					
						
						
							...lichen Krankenversicherung (GMG)1 definiert. Dieses schreibt eine Infrastruktur vor, welche in der bIT4health (b4h)2 Rahmenarchitektur  3 , vgl. [3], konkretisiert ist.  Dort werden verschiedene standa...						
											 
					
						
						
							...Unternehmensstrategie – Gedanken anlässlich eines deutsch-dänischen Telemedizin-Projektes (Volltext) Rahmenarchitektur  und Sicherheitsinfrastruktur der deutschen Gesundheitstelematik-P...