Eine Karte mit eingebautem Chip, der im Gegensatz zu einer Speicherkarte einen  Mikroprozessor enthält. Wenn die Karte in ein Lesegerät gesteckt wird, können  Daten von und zu einem (ze						
											 
					
						
						
							 elektronischer Heilberufsausweis (HBA, engl. HPC = Health Professional Card )  Der elektronische Heilberufsausweis  ist ein personenbezogener Ausweis und enthält eine eindeutige Identifikati						
											 
					
						
						
							(HBA, engl. HPC = Health Professional Card )  Der elektronische Heilberufsausweis  ist ein personenbezogener Ausweis und enthält eine eindeutige Identifi kation  des Heilberuflers, die Gültig						
											 
					
						
						
							... public key infrastructure) bereitgestellt, der Anwender erhält eine personenbezogene Ausweiskarte (Smart card ). Es werden fortgeschrittene Signaturen entsprechend dem Signaturgesetz angewendet.  ...						
											 
					
						
						
							 Ramin Tavakolian, Gerhard Brenner Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung in der Bundesrepublik Deutschland    Das EU-Projekt Netc@rds, in dem Einrichtungen aus Deutschland, Fran						
											 
					
						
						
							 Claus-Werner Brill     Ausgangspunkt    Die Telematik gilt als eine Schlüsseltechnologie zur Fortentwicklung des Gesundheitswesens. In den vergangenen Monaten und Jahren haben sich immer weitere						
											 
					
						
						
							Frank Warda, Sylvia Schlutius, DIMDI     Zusammenfassung    Nach dem Willen der Gesundheitspolitik soll die elektronische Gesundheitskarte ab 2006 flächendeckend zur Verfügung stehen. Unklar						
											 
					
						
						
							...dquo; bezeichnen. Es gab erste Pleiten in Deutschland: Krankenhausportal, Pedion Medicalnet, später Smart mission, Hospit Hall, GMPS, Praxisline und Glomedix. Hinzu trat in dieser Phase ein neuer ...						
											 
					
						
						
							Neue Mobilfunktechnik eröffnet Ärzten vielfältige Perspektiven Innovatives Verfahren zur Diagnostik von Herz-Rhythmusstörungen Aufklärungsquote kann um 35 Prozent verbessert w						
											 
					
						
						
							...modulare Trustcenterlösung, anzupassen an die jeweiligen Policy-Anforderungen    secure notebook:   smart card basierender Zugriffsschutz und Verschlüsselung für Notebooks.    Applied Sec...						
											 
					
						
						
							...urde. Der Zugriff auf die Akte erfolgt über ein mehrstufi ges Sicherheitskonzept und wird über Smart card  bzw. ID-Code gesteuert. Ein intelligentes Berechtigungskonzept erlaubt es dem Patient...						
											 
					
						
						
							Entlastung für Ärzte, Verwaltung, EDV und Pflege    FIM ist eine Software für das Befund-Management, die den Arzt bei seiner täglichen Arbeit im Krankenhaus unterstützt. Der A						
											 
					
						
						
							  B. Bergh (1), A. Schlaefke (2), A. Hollerbach (1), T. J. Vogl (3)    1 Zentrum für Informationsmanagement, Universitätsklinikum Heidelberg  2 Dezernat Informations- und Kommunikationstechn						
											 
					
						
						
							 Christine Birkmann (1), Hans Demski (1), Claudia Hildebrand (1), Andreas Weigel (2), Rolf Engelbrecht (1)    1 GSF – Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit, Institut für Medizini						
											 
					
						
						
							...dem Weg zu einheitlichen Lösungen wurden dabei verschiedene Standards defi niert. Durch die eEurope-Smart -Card -Initiative konnten in Europa die Energien verschiedener Projekte erfolgreich geb&uum...						
											 
					
						
						
							...ung einer elektronischen Gesundheitskarte in Form einer kryptografi efähigen Mikroprozessor- „Smart card “ im Zentrum des Handelns. Die Gesundheitskarte soll das Werkzeug sein, welches ...						
											 
					
						
						
							...s. Für die Patientendatenkarte, die so genannte elektronische Gesundheitskarte, wird eine Mehrzweck-Smart card  benutzt. Sie dient als Versichertenkarte, als Impfausweis, als elektronisches Rezept,...						
											 
					
						
						
							...974 folgte ein Patent für eine Karte, in die ein intelligenter Chip integriert war, die sog. „Smart card “, das der Franzose Roland Moreno anmeldete. Es dauerte noch mehrere Jahre bis d...						
											 
					
						
						
							Praktische Erfahrungen bei der Migration vom Papier- zum elektronischen Rezept   Dr. Martin Hoffmann    Einleitung    Die Republik Bulgarien, eines der jüngeren Mitglieder der Europäischen U						
											 
					
						
						
							    Seit zwölf Jahren ist Panasonic weltweiter Marktführer in der Entwicklung und Produktion von besonders stabilen und zuverlässigen Notebooks – den Toughbooks. Die Panasonic Tou						
											 
					
						
						
							 Know-how des Weltmarktführers der Smart Card  Branche jetzt auch im Kartenterminal für die neue elektronische Gesundheitskarte    Gemalto und das deutsche Gesundheitssystem   Seit Einfüh						
											 
					
						
						
							 getemed Medizin- und Informationstechnik AG    Die Gesundheitswirtschaft ist eine der bedeutendsten Wachstum- und Beschäftigungszweige Deutschlands. Insgesamt arbeiten 4,4 Mio. Menschen im Gesun						
											 
					
						
						
							das Terminal-Duo für den Basis-Rollout der eGK    Einfach mehr Zukunft! Unter diesen Slogan stellte die Berliner Celectronic GmbH schon vor mehr als zwei Jahren die Einführung der ersten spe						
											 
					
						
						
							Die elektronische Gesundheitskarte in Deutschland      Die elektronische Gesundheitskarte (eGK) ist die Basis für eine grundlegende Modernisierung des gesamten deutschen Gesundheitswesens und sol						
											 
					
						
						
							  Es ist Samstagabend: Die kleine Tochter von Peter Reuschel hat krampfartige Hustenanfälle und bekommt kaum noch Luft. Der herbeigerufene Hausarzt kann zwar die akuten Symptome lindern, für						
											 
					
						
						
							Studie der Deutschen BKK weist Kostenreduktion und Qualitätsverbesserung nach  B. Homberg*, H. Korb**  * Medizin-Service – Institut für strategisches Marketing & Kommunikation im G						
											 
					
						
						
							 ein fächerübergreifendes Hilfsmittel bei der Beschaffung von Informationssystemen   M. Eichelberg (1), P. Mildenberger (2), B. Wein (3), T. Kauer (4), B. Schütze (5)   1) OFFIS –						
											 
					
						
						
							...hzeitig einfach und wichtig: Hersteller müssen feststellen, dass nicht alle pfiffigen Leute („smart  people“) für sie arbeiten (Chesbrough 2003, Chesbrough, Vanhaverkeke, et al. 2...						
											 
					
						
						
							... Mikroelektronik ausgestattet sein. Die so entstehenden „intelligenten“ Objekte, auch „Smart  Objects“ genannt, werden nahezu alle Bereiche des täglichen Lebens beeinflusse...						
											 
					
						
						
							 Ulrich Waldmann     Die elektronische Gesundheitskarte kommt und mit ihr eine Vielzahl von Anwendungen der elektronischen Signatur. Das elektronische Rezept ist nur der Anfang, andere können und