HomeCare bedeutet in der Telemedizin  Betreuung und ggf. Monitoring mittels Telekommunikation im persönlichen Umfeld (= Zuhause)						
											 
					
						
						
							Netzwerk für integrierte Systeme in der Telemedizin 						
											 
					
						
						
							Integration bzw. Verbindung von sinnvollen telemedizin ischen  und realen medizinischen Leistungen/Anwendungen.   						
											 
					
						
						
							Medizinische Fern-Überwachung insbesondere von Risiko-Patienten mittels telemedizin ischer Systeme.						
											 
					
						
						
							Medizinische Anwendungen oder Anwendungsfälle, die Telekommunikation und Informatik (Telematik) verwenden.						
											 
					
						
						
							...e Vernetzung von EDV führt zu großen Gefahren für die Datensicherheit. Speziell im Bereich der Telemedizin  ist es von enormer Bedeutung, sensible Daten wie Patientenbefunde, Abrechnung...						
											 
					
						
						
							...p;        Titel:   Umfassende Datenanalyse als Management-Tool    Artikel ist erschienen in:    Telemedizin führer Deutschland, Ausgabe 2004   Kontakt/Autor(en): KID GmbH Norddeutsc...						
											 
					
						
						
							 Das Hipax Telemedizin - System ist ein professionelles, leistungsfähiges Kommunikationswerkzeug, das durch seine Skalierbarkeit den verschiedensten Anforderungen gerecht wird: Von der einfachen P						
											 
					
						
						
							...ext-Download            Titel:   Die Health-Comm GmbH ...    Artikel ist erschienen in:    Telemedizin führer Deutschland, Ausgabe 2004   Kontakt/Autor(en): Health-Comm GmbH B&...						
											 
					
						
						
							...nbsp;        Titel:   Die Gesundheitsplattform LifeSensor®    Artikel ist erschienen in:    Telemedizin führer Deutschland, Ausgabe 2004   Kontakt/Autor(en): -    Seitenzahl:   ...						
											 
					
						
						
							Einsatz der Telemedizin  kann Leben retten Drastisch verkürzte Patienten-Entscheidungszeit verringert Todesrate bei Herzinfarkt-Patienten   Rund 350.000 Bundesbürger erleiden jährlich ei						
											 
					
						
						
							...Technik als auf den Geschäftsprozessen lag – man konsultiere z.B. die vorherigen Jahrgänge des Telemedizin führers Deutschland. Dies mag daran liegen, dass diese Projekte das Ziel ...						
											 
					
						
						
							...ichterung der grenzüberschreitenden Gesundheitsversorgung    Artikel ist erschienen in:    Telemedizin führer Deutschland, Ausgabe 2004   Kontakt/Autor(en): Ramin Tavakolian, G...						
											 
					
						
						
							...rung durch Qualitätsmanagement in dermatologischen Praxen    Artikel ist erschienen in:    Telemedizin führer Deutschland, Ausgabe 2004   Kontakt/Autor(en): Jörg Stockhard...						
											 
					
						
						
							...tel:   Der vernetzte Egoist ist gesundheitlich anfälliger    Artikel ist erschienen in:    Telemedizin führer Deutschland, Ausgabe 2004   Kontakt/Autor(en): Johann Günther...						
											 
					
						
						
							 Christoph F.-J. Goetz  Leiter Telemedizin /EDV in der Arztpraxis  Kassenärztliche Vereinigung Bayern     Auf leisen Sohlen schleicht die neue Computerrevolution heran. In einer von Terror gebeute						
											 
					
						
						
							BavariaNet – XML-basierte elektronische Patienten-Fallakte zur Optimierung des Internet-gebundenen telemedizin ischen Transfers im Rahmen des elektronischen Dokumentenaustausches  M. T. J. Mohr, 						
											 
					
						
						
							...endes Beispiel eines medizinischen Content-Management- Systems    Artikel ist erschienen in:    Telemedizin führer Deutschland, Ausgabe 2004   Kontakt/Autor(en): M. T. J. Mohr (1), ...						
											 
					
						
						
							...ematik-Projektdatenbank für das deutsche Gesundheitswesen    Artikel ist erschienen in:    Telemedizin führer Deutschland, Ausgabe 2004   Kontakt/Autor(en): ehealth@dimdi.de   ...						
											 
					
						
						
							...-Download            Titel:   VDAP: Ein Verband ist aktiv    Artikel ist erschienen in:    Telemedizin führer Deutschland, Ausgabe 2004   Kontakt/Autor(en): Dr. Manfred Brü...						
											 
					
						
						
							...        Titel:   TeCoMed: Vorhersage drohender Influenzawellen    Artikel ist erschienen in:    Telemedizin führer Deutschland, Ausgabe 2004   Kontakt/Autor(en): Rainer Schmidt, Lot...						
											 
					
						
						
							...randum – Ausgangspunkt einer bemerkenswerten Entwicklung    Artikel ist erschienen in:    Telemedizin führer Deutschland, Ausgabe 2004   Kontakt/Autor(en): Peter Reiter  Zentr...						
											 
					
						
						
							...    Titel:   Das Landesgesundheitsportal www.Gesundheit.nrw.de    Artikel ist erschienen in:    Telemedizin führer Deutschland, Ausgabe 2004   Kontakt/Autor(en): info@gesundheit.nrw...						
											 
					
						
						
							... using XML) wurde als interdisziplinäre Arbeitsgemeinschaft fortgeführt: Seit dem letzten Bericht im Telemedizin führer hat sich einiges getan, mehrere Unterarbeitsgruppen sind etabliert...						
											 
					
						
						
							...tbasierendes Qualitätssicherungsregister zur LDL-Apherese    Artikel ist erschienen in:    Telemedizin führer Deutschland, Ausgabe 2004   Kontakt/Autor(en): J. Dräger (1,2...						
											 
					
						
						
							...itel:   Bausteine für eine Gesundheitstelematik-Plattform    Artikel ist erschienen in:    Telemedizin führer Deutschland, Ausgabe 2004   Kontakt/Autor(en): Maren Müller  ...						
											 
					
						
						
							...:   www.medinfo.de macht wichtige Qualitätsauszeichnungen    Artikel ist erschienen in:    Telemedizin führer Deutschland, Ausgabe 2004   Kontakt/Autor(en): Michael Hägele...						
											 
					
						
						
							...rating the Healthcare Enterprise: Die IHE-Initiative in Europa    Artikel ist erschienen in:    Telemedizin führer Deutschland, Ausgabe 2004   Kontakt/Autor(en): Marco Eichelberg (1...						
											 
					
						
						
							...d            Titel:   Grundschutz für Praxis-Systeme    Artikel ist erschienen in:    Telemedizin führer Deutschland, Ausgabe 2004   Kontakt/Autor(en): Stephen D. Wolthuse...						
											 
					
						
						
							...ziert – aufwändig – teuer – lästig    Artikel ist erschienen in:    Telemedizin führer Deutschland, Ausgabe 2004   Kontakt/Autor(en): Marcel Weinand    S...