..."Der Telemedizinführer hat sich als bewährte Übersicht über alle Bereiche der Telematik im Gesundheitswesen in Deutschland etabliert. In kompakter Weise erhält der Leser eine aktuelle Zusammenfassung der fachlichen Situation und von Projekten."...
 

Deutschlands unfassendstes Werk zum Thema Telemedizin, E-Health und Telematik im Gesundheitswesen

Deutschlands unfassendstes Werk zum Thema Telemedizin, E-Health und Telematik im Gesundheitswesen

Home arrow Inhalte arrow Ausgabe 2004 arrow Telekardiologisches Monitoring nach akuten kardiovaskulären Ereignissen
Telekardiologisches Monitoring nach akuten kardiovaskulären Ereignissen PDF E-Mail
Ein Erfahrungsbericht mit über 3.000 Herzpatienten

M. Hördt, M. Wähner, H. Korb

Telemedizinisches Zentrum, Philips HeartCare Telemedicine Services
Heinrich-Heine-Allee 1, 40213 Düsseldorf
Email: Diese E-Mail Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, Sie müssen Javascript aktivieren, damit Sie es sehen können
http://www.Telemedizin.philips.de


Einleitung

Telemedizin und e-Health markieren einen zukunftsweisenden Trend im Bereich der Medizin. Es ist vorhersehbar, dass Patienten im Rahmen von Disease- Management-Programmen mit ambulanten und stationären Versorgungseinheiten telemedizinisch verbunden werden. Durch die ständige Aktualisierung und den gesicherten Austausch von Daten könnte dabei der Wissenstransfer vereinfacht, die Möglichkeiten der Diagnostik verbessert, Behandlungsstrategien konzentriert und koordiniert, Überversorgung verhindert und der Informationsfluss zwischen Patient, Krankenhaus und niedergelassenem Arzt optimiert werden.

Im Bereich der chronischen Herzinsuffizienz zeigt die internationale Literatur erste Evidenz für offensichtliche Vorteile eines telemedizinischen Systems im Sinne einer Effizienzsteigerung der medizinischen Versorgung bei gleichzeitiger Kostendämpfung (4). Weniger schlüssig ist bislang die Datenlage im Bereich akuter ischämischer Ereignisse im Rahmen der koronaren Herzkrankheit, auch wenn verschiedene Studien zumindest in Teilaspekten den Nutzen telemedizinischer Systeme bei diesem Krankheitsbild erkennen lassen (5, 6, 7, 8).

Philips HeartCare Telemedicine Services

In diesem Bereich positioniert sich das Anfang 2002 von Philips HeartCare Telemedicine Services GmbH inaugurierte Konzept persönlicher Telemedizin zur Überwachung kardialer Patienten. Das Konzept sieht vor, in einem Eingangsgespräch durch zertifizierte Partnerärzte relevante klinische Patientendaten in einer elektronischen Akte zu erfassen, ein Basis- EKG zu registrieren und den Patienten in die Handhabung der telemedizinischen Geräte einzuweisen, die die transtelefonische Daten-Übertragung ermöglichen. Anschließend kann der Patient verschiedene Vitalparameter (EKG, Blutdruck, Gewicht, Sauerstoffsättigung) per Telefon an das zentrale Monitor-Center (365 d/J; 24 h) übermitteln.

Fachärzte und kardiologisch ausgebildetes Fachpersonal analysieren das aktuelle Beschwerdebild, interpretieren das EKG und vergleichen die Daten mit den Vorbefunden. Im Notfall werden auf der Basis optimierter interkollegialer Kommunikation (Notarzt, kardiologische Einheit, Hausarzt) entsprechende therapeutische Maßnahmen eingeleitet. Die Qualität transtelefonischer 12-Kanal-EKG-Übertragungen ist durch eine Vielzahl von Studien klar belegt, über 90 % aller EKGs sind auch für differenziertere Fragestellungen auswertbar (1, 2).

Das Angebot richtet sich in erster Linie an Personen mit akutem kardialen Risiko – im engeren Sinne Patienten mit Koronarer Herzkrankheit (Z.n. Infarkt, PTCA, Bypass-OP) und/oder Herzrhythmusstörungen (z.B. Paroxysmale Tachykardien, Vorhofflimmern) – sowie an Patienten mit einem hohen kardiovaskulären Risikoprofil (z.B. Diabetiker) im Sinne einer Prävention (PAXIVA-Programm). Ab Mitte 2003 steht ein erweitertes Dienstleistungspaket namens ZERTIVA zur Betreuung chronisch herzinsuffizienter Patienten zur Verfügung, innerhalb dessen neben der 12-Kanal-EKG-Übertragung auch die telemedizinische Überwachung von Blutdruck, Gewicht und Sauerstoffsättigung möglich sein wird (Abb. 1).

Überblick

Durch das Telemedizinische Zentrum in Düsseldorf wurden im Zeitraum vom 1.1.2002 bis zum 30.6.2003 bundesweit über 3000 Patienten im Rahmen des vorgestellten telemedizinischen Konzepts betreut. Die regionale Verteilung der eingeschlossenen Patienten gibt Abbildung 2 wieder.

Demografische Daten

Bei den betreuten Patienten handelte es sich um ein charakteristisches Kollektiv, wie es in der kardiologischen Routine üblich ist.

Die Mehrzahl der Patienten (64 %) war männlichen Geschlechts und das mittlere Alter lag bei 60 Jahren, wobei die große Spannweite (9-98 Jahre) hervorzuheben ist, die sicherlich als Zeichen einer allgemein guten Akzeptanz des Systems gewertet werden kann (Tab. 1) ...

Dokumentinformationen zum Volltext-Download
 

Titel:
Telekardiologisches Monitoring nach akuten kardiovaskulären Ereignissen
Artikel ist erschienen in:
Telemedizinführer Deutschland, Ausgabe 2004
Kontakt/Autor(en):M. Hördt, M. Wähner, H. Korb

Telemedizinisches Zentrum, Philips HeartCare Telemedicine Services
Heinrich-Heine-Allee 1, 40213 Düsseldorf
Email: Diese E-Mail Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, Sie müssen Javascript aktivieren, damit Sie es sehen können
http://www.telemedizin.philips.de
Seitenzahl:
4,5
Sonstiges

1 Abb., 3 Tab.

Dateityp/ -größe: PDF /   1.040 kB 
Click&Buy-Preis in Euro: kostenlos

 

Rechtlicher Hinweis:

Ein Herunterladen des Dokuments ist ausschließlich  zum persönlichen Gebrauch erlaubt. Jede Art der Weiterverbreitung oder Weiterverarbeitung ist untersagt.  


 
< zurück   weiter >
 

ASP Authentifizierung Biometrie bIT4health Blended Healthcare CIMECS DACS DICOM e-Health E-Learning eBA EDC eEPA eFA EGA eGBR eGK eHBA eHealth EHR elektronische Gesundheitskarte elektronische Krankenakte elektronische Patientenquittung elektronische Signatur elektronischer Arztbrief elektronischer Heilberufsausweis elektronisches Rezept EPA EPR europäische Krankenversichertenkarte Fallakte gematik Gesundheitskarte Gesundheitstelematik GoITG GRID Hash HL7 HomeCare HPC iEPA IHE IMS Incident Reporting integrierte Gesundheitsversorgung integrierte Versorgung IuK KAS KIS Kryptographie LOINC Lösungsarchitektur MDD MPI MVZ NEST PACS PaSIS PDMS protego.net PVS Rahmenarchitektur RFID RIS Schnittstelle SDK Sicherheitsinfrastruktur Smart Card SNOMED SOA SQB Telekonsultation Telelearning Telematik Telematik Expertise Telematik-Infrastruktur Telemedizin Telemonitoring Verschlüsselung VHitG ZTG