www. medizinerwissen.de: Leitlinienbasierte und zertifizierte Online-Fortbildung |
|
|
H. C. Vollmar, N. Koneczny, B. Floer, J. Isfort, M. Butzlaff
Medizinisches Wissensnetzwerk evidence.de der Universität Witten/Herdecke
Eine kontinuierliche Fortbildung wird in der Zukunft wesentlicher Baustein eines modernen Gesundheitswesens sein. Zur Zeit wird die Frage der Verbindlichkeit einer ärztlichen Zertifizierung intensiv diskutiert (Stichwort: „Ärzte-TÜV”). Der vorliegende Gesetzesentwurf des Bundesgesundheitsministeriums sieht eine verbindliche ärztliche Zertifizierung zum 1. Januar 2004 vor. Verbindlich oder nicht – sinnvolle und qualitätsgeprüfte ELearning- Plattformen können individuelles Lernen erweitern bzw. ergänzen (aber sicher nicht ersetzen).
Das medizinische Wissensnetzwerk evidence.de der Universität Witten/ Herdecke bietet einen qualitativ hochwertigen Einstieg in die internetbasierte ärztliche Fortbildung: unter der Internetadresse www.medizinerwissen.de ist die neue Fortbildungsplattform seit Mai 2003 erreichbar. Sie wurde von Ärzten für Ärzte konzipiert.
Die Lerninhalte
Seit dem Jahr 2000 publiziert das Wissensnetzwerk der Fakultät für Medizin evidenzbasierte und interaktive Leitlinien von hoher Qualität im Internet unter www.evidence.de. Derzeit sind neun wichtige Indikationsgebiete in einheitlicher Gliederung kostenfrei abrufbar:
- Herzinsuffizienz
- Hypertonie
- Harnwegsinfekt
- Gallensteine
- Demenz
- Dekubitusprävention
- Kopfschmerzen und Migräne
- Otitis media
- Kolorektales Karzinom,
- Prävention & Screening
Asthma, chronisch obstruktive Lungenerkrankungen, Rückenschmerzen, Apoplex und weitere Themen sind in Vorbereitung. Auf Grund der wissenschaftlichen Tiefe in den Themengebieten ist die Plattform für niedergelassene und Klinik-Ärzte gleichermaßen interessant.
Die Leitlinien des Wissensnetzwerkes evidence.de gehören, bezogen auf die jeweiligen Erkrankungen, zu den meist gefragten medizinischen Informationsquellen im deutschsprachigen Internet. Sie sind an vielen renommierten Kliniken im täglichen Einsatz und erfreuen sich stetig wachsender Zugriffszahlen (einschließlich der zugehörigen Patientenleitlinien derzeit mehr als 40.000 Abrufe pro Monat).
Die Fortbildungsplattform
Zusammen mit dem Dortmunder ITDienstleister Materna GmbH wurde eine internetbasierte Zertifizierungsplattform entwickelt. Ärzte können nach dem Studium der zugehörigen Leitlinien auf 14 Quiz-Module zu den oben aufgeführten Krankheitsbildern zugreifen. Jedes einzelne Modul ist von der Ärztekammer Westfalen-Lippe anerkannt und besteht aus zehn Fragen. Verschiedenartige Fragetypen sollen für Abwechslung, Aufmerksamkeit und Spaß beim Lernen sorgen.
Während der Bearbeitung eines Quiz- Moduls zeigt ein Fortschrittsbalken („Leistungstacho”) die aktuelle Leistung an. Der Lernerfolg kann direkt nach jeder Frage überprüft werden; die eigene und die richtige Antwort werden unmittelbar angezeigt. Mit einer Verknüpfung kann der Nutzer bei Bedarf per Mausklick unmittelbar an die jeweilige Stelle der Leitlinie springen. Die Fragen werden nach einem internen Punktesystem bewertet, die Bestehensgrenze liegt bei 60%. Hat der Teilnehmer die 60%-Hürde genommen, so kann er am Ende eines Quiz-Moduls sofort eine individuelle Teilnahmebescheinigung abrufen, die online erstellt wird und unmittelbar ausgedruckt werden kann. Es ist keinerlei Schrift- oder Fax- Verkehr notwendig...
Dokumentinformationen zum Volltext-Download Titel: | www. medizinerwissen.de: Leitlinienbasierte und zertifizierte Online-Fortbildung
| Artikel ist erschienen in: | Telemedizinführer Deutschland, Ausgabe 2004
| Kontakt/Autor(en): | Dr. med. Horst Christian Vollmar Facharzt für Allgemeinmedizin, Med. Informatik, Sportmedizin Medizinisches Wissensnetzwerk evidence.de der Universität Witten/Herdecke Alfred-Herrhausen-Str. 50 58448 Witten Tel: 02302 / 926-921 Email:
Diese E-Mail Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, Sie müssen Javascript aktivieren, damit Sie es sehen können
| Seitenzahl: | 3,5
| Sonstiges | 6 Abb. | Dateityp/ -größe: | PDF / 1.000 kB | Click&Buy-Preis in Euro: | kostenlos
|
Rechtlicher Hinweis: Ein Herunterladen des Dokuments ist ausschließlich zum persönlichen Gebrauch erlaubt. Jede Art der Weiterverbreitung oder Weiterverarbeitung ist untersagt. |