...sehr hoch. Die einzelnen Entwicklungsschritte der elektronischen Gesundheitskarte Schleswig-Holstein (eGK SH) bestätigen deren Bedeutung für eine integrierte Gesundheitsversorgung für ...
Burkhard Zimmermann Projektleiter prospeGK T, Knappschaft Bochum Projektbeschreibung Im Vorfeld der Einführung der elektronischen Gesundheitskarte (eGK ) haben die Knappschaft in Bochum und Fir
...ung komplexer gemeinsamer Projekte. Die geplante Einführung von elektronischer Gesundheitskarte (eGK ) und elektronischen Heilberufs- und Berufsausweisen diente Anfang 2004 als „Initialz&uu...
...s Gesundheitsmodernisierungsgesetzes für die Einführung der elektronischen Gesundheitskarte (eGK ) und dem Aufbau einer Gesundheitstelematikplattform zu leisten und am 26. Januar 2004 eine au...
...lematikprojekt,“ im Rahmen der Bewerbung Bremens als Testregion für die Einführung der eGK stellt es den „Kürteil“ neben den Pflichtanwendungen im Sinne des § 291...
... testen zu können. Ebenfalls wurde in den letzten Wochen ein Prototyp für die Einbindung der eGK und des eRezeptes in einem Apothekensystem unter Nutzung eines Konnektors und Übermittlu...
...vorsitzender der AOK Baden-Württemberg Die Einführung der elektronischen Gesundheitskarte (eGK ) ab 2006 kommt einer technischen Revolution im Gesundheitswesen gleich. Rund 80 Millionen Men...
...lich für den Testbetrieb aller im Rahmen der Einführung der elektronischen Gesundheitskarte (eGK ) vorgesehenen Anwendungen (Pflicht- und freiwillige Anwendungen) zur Verfügung. Dar&uum...
...us verschiedenen Komponenten und Diensten zusammen: der eigentlichen elektronischen Gesundheitskarte (eGK ), die in der Öffentlichkeit das Gesamtsystem symbolisiert und der Schlüssel zu den ...
...ner vernetzten Telematik-Infrastruktur in Deutschland. Die neue elektronische Gesundheitskarte, auch eGK genannt, ist multifunktional, d.h. sie bietet Platz für zusätzliche Anwendungen, ha...
...die Reform des Gesundheitswesens ist die geplante Einführung der elektronischen Gesundheitskarte (eGK ) und des elektronischen Heilberufe-Ausweises (HBA) – auch Health-Professional-Card gena...
...er im Aufbau befindlichen Infrastruktur, vergleichbar mit den Konsequenzen aus der Einführung der eGK und HBA (Heilberufeausweis) in Deutschland. Hiermit lassen sich die individuellen Anforderung...
...undheitswesen steht vor einem grundlegenden Wandel: Ab 2006 wird die elektronische Gesundheitskarte (eGK ) die heutige Versichertenkarte ablösen. Die rechtliche Grundlage hierfür ist das Ge...
...sundheitsmodernisierungsgesetzes (GMG) wurde die Einführung einer elektronischen Geundheitskarte (eGK ) und der Aufbau einer hierzu notwendigen telematischen Infrastruktur beschlossen. Die Ausgabe...
...ngemahnt und ein entsprechendes Bundes-Institut gefordert, z. B. GMDS-Papier [4]. Einführung der eGK ein wesentlicher Schritt zur integrierten Gesundheitsversorgung Während in den meisten ...
...ine-Weg. Darüber hinaus wird der Transport des eRezeptes auf der elektronischen Gesundheitskarte (eGK ) getestet. Beide neuen Verfahren – Online- und Kartentransport – werden Ergebnis ...
Die eGK – Herausforderung für die IT-Strategie der Krankenhäuser Roland Trill, Fachhochschule Flensburg Einleitung Die jüngsten Herausforderungen an die Krankenhaus-IT sind noc
Die elektronische Gesundheitskarte (eGK ) – Kosten-, Nutzungs- und Akzeptanzfragen aus Sicht der Ärzte Volker Synatschke, Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe Sehr geehrte Dame
...utzung von elektronischen Heilberufsausweisen auf die Daten der neuen elektronischen Gesundheitskarte (eGK ) zugreifen darf. In Analogie gilt dies natürlich auch für die durch diese Karten be...
...tronischen Gesundheitskarte Christian Dierks, Dierks & Bohle Die elektronische Gesundheitskarte (eGK ) ist das innovativste Tool des Gesundheitssystem- Modernisierungsgesetzes. Sie hat das Potenz...
...alen Der elektronische Heilberufsausweis (HBA) ist gemeinsam mit der elektronischen Gesundheitskarte (eGK ) das auch nach außen hin sichtbare, wesentliche Strukturelement einer so genannten &bdq...
... Veränderungen sich erzielen lassen zwischen einer Patientengruppe die mit einem mobilen 12 Kanal EGK ausgestattet werden, gegenüber einer Kontrollgruppe. Dieses Verfahren wird durch das Ins...
...n sowie deren Behandlungen zugeordnet werden. Die Einführung der elektronischen Gesundheitskarte (eGK ) mit der eindeutigen Krankenversichertennummern 2 erleichtert die Zuordnung des Patienten, re...